Hatha Yoga
Es ist ein sehr sanfter Yoga Stil, der seinen Hauptfokus auf die statischen Posen legt und verbindet alle wesentlichen Elemente, die Yoga mit sich bringt.
3 Wesentliche Elemente im Hatha Yoga Kurs
Atmung
Zunächst lernen Sie, Ihren Atem zu kontrollieren. Diese Phase nennt man auch Pranayama. Sie sorgt dafür, dass Sie einerseits zu sich kommen, andererseits aber auch aktiviert werden.
Zunächst lernen Sie, Ihren Atem zu kontrollieren. Diese Phase nennt man auch Pranayama. Sie sorgt dafür, dass Sie einerseits zu sich kommen, andererseits aber auch aktiviert werden.
Posen
In dieser Phase geht es dann konkret um den Körper. Sie begeben sich in die Yoga-Posen, die auch Asanas genannt werden. Dabei gibt es keinen festen Ablauf. Stattdessen werden unterschiedliche Abläufe kombiniert.
In dieser Phase geht es dann konkret um den Körper. Sie begeben sich in die Yoga-Posen, die auch Asanas genannt werden. Dabei gibt es keinen festen Ablauf. Stattdessen werden unterschiedliche Abläufe kombiniert.
Meditation
Yoga ist eine hervorragende Möglichkeit, sich zu zentrieren. Meditieren ist ein wesentlicher Bestandteil davon. Sie kommen noch einmal ganz zu sich selbst und finden Ihre innere Mitte. Diese Phase ist in der Regel nicht besonders lang, aber dennoch sehr effektiv.
Yoga ist eine hervorragende Möglichkeit, sich zu zentrieren. Meditieren ist ein wesentlicher Bestandteil davon. Sie kommen noch einmal ganz zu sich selbst und finden Ihre innere Mitte. Diese Phase ist in der Regel nicht besonders lang, aber dennoch sehr effektiv.
Was bringt ein Hatha Yoga Kurs
Durch
den kontrollierten Atem am Anfang gewinnen Sie den ersten Teil der Kontrolle über
Ihren Körper und auch Ihren Geist. Sie werden sich Ihrer selbst bewusst. Tatsächlich
sorgt Hatha Yoga dafür, dass Sie ein stärkeres Bewusstsein für Ihren Körper entwickeln. Das ist eine Eigenschaft, die Ihnen auch im täglichen Leben guttun wird
Ihr
Körper wird flexibel und dadurch, dass Sie sich auf die besonderen Posen und die
korrekte Ausführung der Übungen konzentrieren, steigern Sie auch Ihre Geduld.
Während Außenstehende oft die rein körperlichen Aspekte des Hatha Yoga weit über die physischen Aspekte hinausgeht. Vielmehr
geht es darum, den gesamten Körper in Einklang zu bringen. Durch das langsameAusführen der Übungen haben Sie nicht nur einen entschleunigenden Effekt, sondern auch eine meditative Wirkung, die Ihnen im Alltag sehr nützlich sein wird.
Positive Effekte vom Hatha Yoga Kurs
Schon nach wenigen Einheiten Hatha Yoga werden Sie erste Effekte bemerken.
Wenn Sie aber erst einmal regelmäßig die Yoga Matte ausrollen, werden Sie vielfältige Folgen an sich verspüren:
Verbesserung der Durchblutung.
Mehr Ruhe: Sie werden bemerken, dass Sie im Alltag auf Dauer ruhiger bleiben können.
Schlaf: Sie werden besser schlafen – schließlich sind Sie ganz bei sich.
Herzschlag: Sogar Ihren Herzschlag ruhiger wird. Stress Abbau
Verspannungen: Linderung verschaffen. Auch lästige Blockaden werden aufgelöst.
Rückenschmerzen: bestehende Rückenschmerzen lindern und für die Zukunft sogar vorbeugen.
Stärke: Ihr gesamter Körper stärker und kräftiger wird
Geschmeidigkeit: Muskeln, Sehnen und Bänder werden durch die regelmäßige Praxis geschmeidig gehalten.
Mehr Ruhe: Sie werden bemerken, dass Sie im Alltag auf Dauer ruhiger bleiben können.
Schlaf: Sie werden besser schlafen – schließlich sind Sie ganz bei sich.
Herzschlag: Sogar Ihren Herzschlag ruhiger wird. Stress Abbau
Verspannungen: Linderung verschaffen. Auch lästige Blockaden werden aufgelöst.
Rückenschmerzen: bestehende Rückenschmerzen lindern und für die Zukunft sogar vorbeugen.
Stärke: Ihr gesamter Körper stärker und kräftiger wird
Geschmeidigkeit: Muskeln, Sehnen und Bänder werden durch die regelmäßige Praxis geschmeidig gehalten.
Sie haben noch Fragen, ob ein Hatha Yoga Kurs das Richtige für Sie ist? Bitte
nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Bei medizinischen Bedenken befragen Sie bitte Ihren Arzt.
Wir freuen uns auf Sie